Sechs Stufen von Ihren Daten zu deren prof. Anwendung!

Bei einem Projekt wie der Entwicklung eines Datenbanksystems hat sich eine stufenweise Herangehensweise bewährt. Je besser die Planung, desto reibungsloser und effizienter verläuft später die eigentliche Programmierung. Ein "Why isn't Sam coding yet" hören wir zwar häufiger, am Ende haben sich aber alle Kunden eines Besseren belehren lassen.

Aufgaben
Zwischenziele
Beschreibung
  • Die Datenanalyse
    • Parametrisierung
    • Quantifizierung
    • Qualifizierung
    • Typisierung
    • Strukturierung
Bei der Datenanalyse wird zunächst ermittelt welche Daten aufkommen, ob eine Datenverkettung stattfindet und welchen Umfang diese Daten mindestens haben sollten. Danach wird eine sinngemäße Aufteilung angestrebt, welche später bei dem Erstellen von Relationen eine wichtige Rolle spielt.
Nicht zu unterschätzen ist auch das Festlegen von sogenannten Datentypen, um gleich zu Beginn Möglichkeiten zur Datenkontrolle zu entwickeln.
  • Die Konzeption
    • Rechteverwaltung
    • Funktionsumfang
    • Design
    • Spezifikationen
    • Pflichtenheft
Das Zwischenziel dieser Phase ist das Pflichtenheft, indem alle Vorarbeiten zusammengefasst werden. Wieviele Hierarchieebenen gibt es unter den Benutzern des Systems. Wer soll was dürfen, wie soll die Oberfläche aussehen, was soll das System alles bieten, wie werden die Daten dazu verwendet und mit welchen Werkzeugen soll das alles erreicht werden.
  • Das Datenmodell
    • Zusammenhänge
    • Abhängigkeiten
    • Fehlervorbeugung
    • Relationen
Ab hier beginnt die Umsetzung der Spezifikationen aus dem Pflichtenheft und der Abstraktion Ihrer täglichen Arbeit.
All das Wissen aus der Datenanalyse ermöglicht uns die Logik und den Weg für das Webfrontend zu ebnen. Was Sie später an Meldungen auf dem Bildschirm erhalten, kann noch aufbereitet werden - wichtig ist hier, dass Ihr System jetzt erkennen kann, wann Ihre Daten vielversprechend aussehen und wann sich ein Fehler eingeschlichen hat.
  • Die Entwicklung
    • System
    • Komponenten
    • Zwischenabgabe
    • Anpassung
    • Abschluss
Als nächstes wird die Basis für Ihr Produkt gemäß den Spezifikationen aufgebaut, die gewählten Open Source Pakete installiert und ihr Grundsystem konfiguriert, bevor es mit der Programmierung der Schnittstelle zwischen Ihnen und der Datenbank weitergeht. Je nach Umfang werden Ihnen regelmäßig Zwischenergebnisse der Webschnittstelle vorgestellt, die Ihnen die Möglichkeiten zur Feinjustierung geben.
  • Die Implementierung
    • Präsentation
    • Testumgebung
    • Dokumentation
    • Bereinigung
    • Inbetriebnahme
Nach einer Präsentation des Gesamtsystems haben Sie wieder die Möglichkeit kleinere Anpassungen in Auftrag zu geben. Danach folgt die Implementierung des Systems für eine Testphase. Optional stehen wir Ihnen dafür mit unserem Installationssupport zur Seite. Während Sie das Produkt ausprobieren, stellen wir die Dokumentation fertig und beseitigen kleine Schwachstellen und letzte Fehler. Sind Sie zufrieden, gilt die Entwicklung damit als abgeschlossen.
  • Der Abschluss
    • Benutzerschulung
    • Benutzersupport
    • Administration
    • Übergabe
Auf Wunsch erhalten Sie Benutzerschulungen als in-house Seminar oder ein User-Howto als PDF oder Präsentationsmedium. Letztere können selbstverständlich auch auf dem System eingebunden werden, um den Benutzern sofort zur Verfügung zu stehen. Optional helfen wir Ihnen auch bei den Administrationsaufgaben, z.B. um schneller allen Mitarbeitern einen Benutzeraccount zur Verfügung zu stellen.

Valid XHTML 1.0 Transitional  CSS ist valide!  [Valid RSS]