Funktionsumfang von ChemIS (v. 1.0_caesar)
- Zweisprachige Web-Oberfläche (deutsch und englisch)
- Rechteverwaltung (Trennung von administrativ fungierenden Benutzern, Arbeitsgruppenleitern, -mitgliedern und sonstigen Nutzern)
- Suche nach Stammdaten (über Namen, Trivialnamen oder CAS-Nummern) zu Gefahrstoffen (Chemikalien und Zubereitungen) gemäß GefStoffV und deren Ansicht
- Einhaltung und Abbildung von konzentrationsabhängigen Abstufungen von Stammdaten
- Download von Sicherheitsdatenblättern zu (genutzten) Gefahrstoffen als PDF in deutsch und wenn vorhanden auch in englisch
- Login-gestützte Datenpflege von Gebindeblättern zu vorhandenen Gebinden der eigenen Arbeitsgruppe(n)
- Nachverfolgbarkeit der letzten Änderungen anhand von Benutzernamen und Zeitstempeln
- Suche nach benötigten Gebinden (zur Kooperation zwischen Arbeitsgruppen)
- Login-gestützte Auflistung aktueller Bestandslisten eines Stoffes der eigenen Arbeitsgruppe(n)
- Login-gestützte Durchführung und Protokollierung der vorgeschriebenen Jahresinventur aller Gefahrstoffe aller Arbeitsgruppen
- Werkzeuge zur Sicherstellung der Einhaltung von Regularien gemäß GefStoffV seitens der Arbeitssicherheit und oder seitens der Arbeitsgruppen
- Durchführung und Protokollierung aller erfolgten Ersatzstoffsuchen von Arbeitsgruppen
- Implementierte Methoden zur Sicherung der Datenqualität seitens des relationalen Datenmodells und oder seitens der Oberfläche (z.B. Algorithmus zur Validierung der Prüfsummen von CAS-Nummern)
- DB-Abfragen zur Ermittlung von Gefahrenpotentialen anhand der Gefahrstoffbestände und zur Unterstützung von Laufkarten im Falle eines Unfalls.
- Administrative Pflege von Chemikalien, Zubereitungen, zugehörigen sicherheitsrelevanten Stammdaten, Arbeitsgruppen, Benutzeraccounts und Hilfstabellen.
- Prüfung auf erfolgte Ersatzstoffsuche zu einem Gefahrstoff pro Arbeitsgruppe bzw. Aufforderung zur Speicherung einer solchen bevor die Gebindeerstellung verfügbar wird
- Zweisprachiges „Schwarzes Brett“ der Administration
- Implementiertes Mailsystem für dynamisch erstellte E-Mails für Hinweise und zur Verwarnung von Benutzern in Html / Text kombinierten E-Mails unter Rücksichtnahme der im Profil jedes Benutzers ausgewählten Sprache
- Implementiertes Benutzerforum zur Erstellung und Beobachtung von Anfragen an die Administration
- Dynamisch erstellte, statistische Auswertungen zum gesamten aktuellen Datenbestand als Sonderabfrage in der Oberfläche
- Formulargestützte Erstellung von variablen SQL-Befehlen zur Datenbankanalyse